Blog-Layout

Überwachung von kritischen Geschäftsbereichen mit Monidas Enterprise Solution

8. August 2024

Monidas Enterprise Solution Skalierbar und erweiterbar

 Unabhängige Zustandsüberwachung bringt Sicherheit 

Die klimatischen Bedingungen sollten rund um die Uhr erfasst und den zuständigen Facility Managern oder Verantwortlichen, ohne Verzögerung, gemeldet werden. Mit der Lösung von MONIDAS angebotenen System überwachen Sie die klimatischen 

Bedingungen als auch Bauteile/Komponenten/ Schaltschränke/ Gesamte Räume als auch die Kälte- und Klimageräte kosteneffizient, drahtlos und unabhängig und jederzeit erweiterbar. 


Monidas Enterprise Solution Skalierbar und erweiterbar
Mit der Lösung auf Saas und Hass Basis, können Unternehmen dank der Gesamtlösung Monidas Enterprise Solution diese geschäftskritischen Bereiche überwachen und alarmiert werden, wenn die definierten Schwellenwerte nicht eingehalten werden. So können sie rechtzeitig Massnahmen ergreifen, um mögliche Probleme zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb ihres Unternehmens zu gewährleisten. Binden Sie so weitere Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik in die 24/7 Überwachungssysteme von Monidas ein oder messen Sie in Räumen die wichtigen Umgebungsfaktoren Temperatur und Luftfeuchtigkeit. 


Zeit sparen

Ihre Mitarbeiter ersparen sich nicht nur die eigentliche Arbeit, sondern auch die Wege im Haus bzw. Anfahrten zu Aussenstellen. Diese Zeit kann produktiver eingesetzt werden. 


Lückenlos überwachen

Manuelle Kontrollen können immer nur stichprobenartig erfolgen (z. B. täglich), während Sensorik kontinuierlich Messungen durchführt. Das gilt umso mehr für Wochenende oder Randzeiten. 


Schnell reagieren

Probleme werden sofort erkannt und Warnmeldungen ausgelöst. Das 24/7 Monitoring ermöglicht es, Massnahmen zu treffen, bevor ein Schaden eintritt. 


Audit Trail

Sicherung der Aktivitäten, anderseits kann dadurch im Schadensfall bzw. zwecks Aufdeckung lückenloser Handlungen die Handlungsfolge rückverfolgt und auch eine System- bzw. Datenwiederherstellung vereinfacht werden. 

von Bernd Schlachter 6. März 2025
Effiziente Energieüberwachung mit der drahtlosen LoRa-Stromzange – Mobil, Batterielos und mit hoher Abtastrate! ⚡📡 Mit unserer neuen Monidas LoRaWAN Stromzange revolutionieren wir das Energie-Monitoring! Dank Selbstspeisung benötigt das Gerät keine Batterien und liefert minütlich präzise Messwerte – ideal für die OEE-Analyse in industriellen Prozessen. 🌍 Vorteile auf einen Blick: ✅ Drahtlos & mobil: Kein kompliziertes Verkabeln mehr – einfach montieren und loslegen. ✅ LoRaWAN-Technologie: Sichere und robuste Datenübertragung über große Distanzen. ✅ Energieautark: Kein Akku, keine Wartung – einfach anschließen und dauerhaft nutzen. ✅ Optimierte OEE-Überwachung: Dank 1-Minuten-Abtastrate lassen sich Leistungsschwankungen sofort erkennen. 📷 Bild 1: Die Monidas LoRaWAN-Stromzange im Einsatz – direkt am Schaltschrank montiert, ohne zusätzliche Verkabelung. 📈 Bild 2: Messdaten in Echtzeit – klare Erkennung von Schwankungen und Optimierungspotenzial für den Energieverbrauch. Mit dieser Lösung bieten wir eine einfache, skalierbare und wartungsfreie Möglichkeit, um den Energieverbrauch und die Maschinenverfügbarkeit zu optimieren. Perfekt für Industrie 4.0 und eine nachhaltige Zukunft! 🚀🔋 #LoRaWAN #IoT #Industrie40 #OEE #Energieeffizienz #Monidas #SmartMonitoring #Nachhaltigkeit #WirelessTech
von Bernd Schlachter 30. November 2024
Scan and Forget: Die Zukunft der digitalen Inspektionen mit Monidas Enterprise Solution In der modernen Industrie sind effiziente und zuverlässige Inspektionsprozesse von entscheidender Bedeutung. Anlagen, Maschinen und Systeme müssen regelmäßig überprüft werden, um Betriebssicherheit, Effizienz und Compliance sicherzustellen. Doch oft sind Inspektionen mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden – manuelle Dokumentation, Papierformulare und fehleranfällige Prozesse verzögern den Ablauf und erhöhen das Fehlerrisiko. Mit Scan and Forget von Monidas Enterprise Solution gehört dieses Problem der Vergangenheit an! 🚀 Wie funktioniert Scan and Forget? Scan and Forget ermöglicht es Unternehmen, Inspektionen schnell, digital und mit minimalem Aufwand durchzuführen. Der Prozess ist denkbar einfach: 1️⃣ QR-Code scannen – Nutzer scannen einen vordefinierten Monidas QR-Code mit ihrem Smartphone. 2️⃣ Automatische Erfassung – Die Inspektionsdetails werden automatisch ausgefüllt, ohne manuelle Eingaben. 3️⃣ Statusübermittlung mit einem Klick – Die Benutzer können sofort angeben, ob alles in Ordnung ist ✅ oder ein Techniker benötigt wird 🛠️. 4️⃣ Echtzeit-Dokumentation – Alle Inspektionsaktionen werden direkt im Monidas Dashboard gespeichert. 5️⃣ Automatische Benachrichtigung – Verantwortliche erhalten sofort eine E-Mail-Benachrichtigung über den aktuellen Status. Warum Scan and Forget? – Die Vorteile im Überblick 🔹 Maximale Effizienz – Reduzierung des administrativen Aufwands durch vollautomatische Datenerfassung. 🔹 Keine App oder spezielles Equipment nötig – Jeder QR-Code kann mit einem Standard-Smartphone gescannt werden. 🔹 Lückenlose Dokumentation – Alle Aktionen sind im Monidas Dashboard gespeichert und jederzeit abrufbar. 🔹 Schnelle Reaktionszeiten – Durch automatische Benachrichtigungen an die Verantwortlichen werden Probleme sofort erkannt und behoben. 🔹 Einfache Integration – Ideal für Unternehmen, die bestehende Prozesse digitalisieren und optimieren möchten. Wo kann Scan and Forget eingesetzt werden? Die Lösung eignet sich perfekt für verschiedenste Branchen und Anwendungsfälle, darunter: 🏭 Industrie & Produktion – Maschinenwartung, Qualitätskontrollen, Arbeitssicherheit 🏥 Gesundheitswesen & Pharma – Inspektion von medizinischen Geräten, Hygienechecks 🚚 Logistik & Transport – Wartung von Fahrzeugen, Bestandskontrollen 🏢 Facility Management – Gebäudeinspektionen, Brandschutzüberprüfungen Fazit: Digitalisierung leicht gemacht mit Scan and Forget Mit Scan and Forget wird der Inspektionsprozess revolutioniert: kein Papierkram, keine manuellen Eingaben, keine Verzögerungen – einfach scannen, bestätigen und vergessen! Sind Sie bereit, Ihre Inspektionen auf das nächste Level zu heben? Testen Sie jetzt Scan and Forget von Monidas Enterprise Solution! 📢 Welche Herausforderungen haben Sie bei Ihren Inspektionsprozessen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! #ScanAndForget #DigitaleInspektion #IoT #Industrie40 #Effizienz #SmartMonitoring #Monidas #Automatisierung #MaintenanceTech #DigitaleTransformation
von Bernd Schlachter 30. November 2024
CO₂ als Indikator für die Raumluftqualität Monidas und Milesight: Präzise Überwachung für gesunde Luft Je nach Anzahl der sich im Raum befindlichen Personen kann die Raumluftqualität erheblich und rapide abnehmen. Der Sauerstoffgehalt in der Luft beträgt normalerweise 21 %, während der Anteil von CO₂ deutlich geringer ist – etwa 0,04 % (400 ppm). Schon eine einzige Person kann den CO₂-Gehalt in einem geschlossenen Raum innerhalb von nur 45 Minuten auf 1.000 ppm ansteigen lassen. Damit wäre bereits der von Max von Pettenkofer empfohlene Höchstwert erreicht. Warum ist CO₂ in Innenräumen problematisch? Gesundheitsrisiken durch schlechte Luftqualität Schadstoffe wie Kohlenstoffdioxid (CO₂) gehören zu den größten Gesundheitsrisiken in Innenräumen. Sie können zu folgenden Beschwerden führen: ✔ Unwohlsein & Müdigkeit 😴 ✔ Konzentrationsprobleme 🧠 ✔ Produktivitätsverlust 📉 ✔ Kopfschmerzen & Schläfrigkeit 🤕 Diese Symptome treten bereits auf, bevor man schlechte Luft bewusst wahrnimmt. Eine schlechte Luftqualität beeinträchtigt die Sauerstoffaufnahme des Körpers und kann langfristig gesundheitliche Folgen haben. Wie hoch darf der CO₂-Gehalt sein? CO₂-Konzentration (ppm) Auswirkungen auf den Menschen 400 – 1.000 ppm Unbedenklich, optimale Luftqualität 1.200 – 1.500 ppm Erste Beschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme Über 2.000 ppm Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, erhöhte Atemfrequenz Über 3.000 ppm Starke Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit Ab einem Wert von 1.200 – 1.500 ppm kann sich das allgemeine Wohlbefinden verschlechtern, was besonders an Arbeitsplätzen, Schulen und Kitas zu höheren Fehlzeiten führt. CO₂ und das Ansteckungsrisiko Ein hoher CO₂-Gehalt bedeutet, dass sich viele Aerosole und Keime in der Luft befinden. Studien haben gezeigt, dass in schlecht belüfteten Räumen das Ansteckungsrisiko erheblich steigt: 📌 1.000 ppm → 5 Personen stecken sich an 📌 2.000 ppm → 12 Personen stecken sich an 📌 3.000 ppm → 15 Personen stecken sich an Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig für Büros, Schulen, Kitas und andere Gemeinschaftsräume, in denen viele Menschen zusammenkommen. Wie kann man die Luftqualität verbessern? Effektive Maßnahmen gegen schlechte Luft ✔ Regelmäßiges Lüften – Frischluftzufuhr durch offene Fenster oder Lüftungssysteme ✔ Monitoring mit CO₂-Sensoren – Automatische Überwachung und Warnungen ✔ Klimaanlagen & Luftfilter – Reduktion von Schadstoffen und Viren in der Luft ✔ Raumluftüberwachung mit Monidas & Milesight – Präzise Sensorik für optimale Luftqualität Fazit: CO₂-Monitoring für gesunde Innenräume Eine zu hohe CO₂-Konzentration beeinflusst nicht nur die Gesundheit und Produktivität, sondern erhöht auch das Ansteckungsrisiko. Durch eine gezielte Überwachung und Steuerung der Luftqualität lässt sich die Raumluft nachhaltig verbessern. Mit Monidas & Milesight setzen Sie auf eine innovative Lösung für ein gesundes Raumklima. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Luftqualität – für mehr Wohlbefinden und Sicherheit! #CO2Monitoring #Luftqualität #Gesundheit #Raumklima #IoT #SmartBuilding #Monidas #Milesight #Nachhaltigkeit #Industrie40
von Bernd Schlachter 30. November 2024
ABB Freelance Prozessleitsystem trifft auf Monidas Enterprise Solution: Innovative Automatisierung mit LoRaWAN Freelance: Ein etabliertes Prozessleitsystem von ABB Freelance ist ein leistungsstarkes Prozessleitsystem (DCS) von ABB, das weltweit in der Verfahrens- und Prozessindustrie eingesetzt wird. Seit Jahren bewährt es sich in verschiedensten Industrien zur Steuerung, Überwachung und Optimierung komplexer Prozesse. Dank seiner skalierbaren Architektur eignet sich Freelance sowohl für kleine als auch für große Anwendungen. Tausende von Anlagen setzen auf dieses System, das sich durch Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Monidas Enterprise Solution: Die Zukunft der Sensordatenintegration In der modernen Industrie spielt die digitale Vernetzung eine zentrale Rolle. Monidas Enterprise Solution bietet innovative Möglichkeiten zur Erfassung, Analyse und Übertragung von Sensordaten – kabellos, effizient und in Echtzeit. Die Kombination aus Freelance DCS und Monidas Enterprise Solution eröffnet neue Möglichkeiten in der automatisierten Prozesssteuerung, indem IoT-Sensoren mit dem Prozessleitsystem verbunden werden. Vorteile der Integration ✔ Echtzeit-Datenerfassung – Sensorwerte werden direkt ins Prozessleitsystem übermittelt ✔ Drahtlose Übertragung per LoRaWAN – Keine zusätzliche Verkabelung notwendig ✔ Optimierte Prozessüberwachung – Frühzeitige Erkennung von Abweichungen oder Störungen ✔ Nahtlose Integration in bestehende Systeme – Keine komplizierte Hardware-Installation Pilotprojekt: LoRaWAN-Sensoren in das ABB Freelance System integriert Ein wichtiger Meilenstein wurde von Egatti Engineering erreicht: Es ist gelungen, drei Pilotsensoren über ein privates Areallorawan-Netzwerk in das ABB Freelance Prozessleitsystem einzubinden. Warum ist das so revolutionär? 🔹 Keine teuren Verkabelungen mehr – Sensoren können flexibel im gesamten Areal platziert werden 🔹 Daten direkt in das Prozessleitsystem integriert – Für eine intelligente und automatisierte Prozesssteuerung 🔹 Höhere Effizienz und bessere Überwachung – Sofortige Reaktion auf kritische Zustände möglich Durch die erfolgreiche Vernetzung von Sensordaten mit Freelance wird das Potenzial für Industrie 4.0-Anwendungen weiter ausgebaut. Dies zeigt, wie zukunftsfähige Automatisierungslösungen durch die Kombination klassischer Leitsysteme mit modernen IoT-Technologien entstehen können. Fazit: Die Zukunft der Automatisierung ist vernetzt Die Integration von LoRaWAN-Sensoren in das ABB Freelance Prozessleitsystem ist ein wichtiger Schritt in Richtung smarte Prozesssteuerung. Egatti Engineering hat bewiesen, dass sich IoT und klassische Automatisierung nahtlos verbinden lassen – für mehr Effizienz, Flexibilität und Kontrolle in der Prozessindustrie. #ABB #Freelance #Prozessleitsystem #IoT #Industrie40 #Automatisierung #LoRaWAN #EgattiEngineering #Monidas #SmartMonitoring
von Bernd Schlachter 8. September 2024
Das neue Monidas Starterkit – Jetzt für den Realtest verfügbar! 🚀
15. August 2024
Wartung und Management im industriellen Umfeld
15. August 2024
Präventives Monitoring von Business Critical Units im Pharmaumfeld
10. August 2024
Klimafolgenmonitoring für Fließgewässer
8. August 2024
Betriebssicherheit durch Temperatur Schwankungsbericht
8. August 2024
Schwingungsmessung von Motoren
Weitere Beiträge
Share by: